Die frische, kalte Winterluft ist selbst für Babys sehr gesund, vorausgesetzt, das Kind ist warm angezogen. Zum warmen Outfit gehört die Strickmütze Baby, da der Kopf eines kleinen Kindes noch einer besonderen Sicherheit und Wärme bedarf. Traditionell tragen Säuglinge ein Häubchen, eine dünne Mütze aus Baumwolle, die sich wie eine zweite Haut an den Kinderkopf schmiegt. Von einem Bändchen gehalten, kann die kleine Haube nicht verrutschen, die allerdings für den Spaziergang im Winterwald zu dünn ist.
Brauchen Babys überhaupt eine Mütze?
Früher war es normal, dass Babys auch in den heißen Sommermonaten eine Mütze getragen haben. Im Winter war die Strickmütze für Baby obligatorisch, da man davon ausgegangen ist, dass viel Körperwärme über den Kopf abgegeben wird. Diese These ist heute widerlegt worden, denn im Vergleich zur Größe des Körpers ist der Kopf zu klein, um zu viel Wärme abgeben zu können. Bei Säuglingen sieht dies allerdings anders aus. Kinderärzte raten dazu, dass Babys in den ersten sechs bis zwölf Wochen grundsätzlich eine Mütze tragen. Sie wärmt im Winter die noch dünne Kopfhaut und schützt im Sommer vor der Sonne.
Strickmütze für Baby im Winter
Eine Strickmütze für Baby im Winter sollte nicht nur warmhalten, sie sollte nach Möglichkeit auch aus weicher Wolle sein, die sich auf dem Kopf angenehm anfühlt. Merinowolle ist daher für die Strickmütze Baby ideal, auch die lustigen Modelle aus softem Jersey mit Mickey-Mouse-Ohren oder mit einer großen Schleife für die kleinen Mädchen sind ideal. Für den Winter bekommen diese pflegeleichten Mützen eine äußere Schicht aus Wolle und halten so besonders warm. Die Strickmütze für Baby sollte nicht zu eng am Kopf sitzen, Stirn und Ohren müssen aber stets bedeckt sein. Aus einem hautfreundlichen Material gefertigt, sorgen die warmen Mützen im Winter für eine perfekte Regulierung der Feuchtigkeit und Temperatur.
Mützen und Schal als Kombination
Vor allem bei kleinen Kindern ist eine Mütze in Kombination mit einem Schal eine optimale Lösung. In diesem Fall handelt es sich um eine Mütze, die den ganzen Kopf einhüllt und lang genug ist, um zugleich noch den Hals zu bedecken. Diese praktische Strickmütze für Baby ist an kalten Wintertagen ideal, da sie das Kind sicher vor Kälte schützt. Selbst wenn die Kinder schon etwas älter sind und gerne mal ihre Mütze abnehmen, ist die Kombi aus Schal und Mütze eine gute Sache, denn so schnell lässt sich die Mütze nicht vom Kopf ziehen. Die Strickmütze für Baby gibt es in vielen tollen Farben, bestickt mit kleinen Schneemännern oder Hasen, mit oder ohne Bommel und als Set mit einem Schal und den passenden Handschuhen.
Fazit
Mit dem Baby einen Winterspaziergang zu machen, ist immer eine sehr gute Idee. Die frische kalte Luft ist sehr gesund und warm eingepackt, kann dem Baby nichts passieren. Neben einer warmen Jacke und Thermohose, dicken Socken und kleinen Fausthandschuhen, ist auch die Wahl der richtigen Mütze wichtig. Sie sollte aus weicher, dicht gestrickter Wolle sein, da Wolle immer noch am besten warmhält. Baumwolle ist ebenfalls keine schlechte Idee, aber hier sollte stets darauf geachtet werden, dass die Mütze nicht allzu eng am Kopf des Babys sitzt.
Bild: @ depositphotos.com /@ Aynur_sib
Häufige Fragen
Warum ist eine Strickmütze für Babys wichtig?
Eine Strickmütze hält den Kopf des Babys warm und schützt die empfindliche Kopfhaut, besonders in kalten Wintermonaten.
Wie lange sollten Babys eine Mütze tragen?
Ärzte empfehlen, dass Babys in den ersten sechs bis zwölf Wochen grundsätzlich eine Mütze tragen, um sie vor Kälte und Sonne zu schützen.
Welches Material ist am besten für Strickmützen für Babys?
Merinowolle ist ideal, da sie weich ist und gut wärmt, während auch Baumwolle eine Option darstellt, solange die Mütze nicht zu eng sitzt.
Wie sollte eine Strickmütze für Babys sitzen?
Die Mütze sollte nicht zu eng am Kopf sitzen, aber Stirn und Ohren müssen gut bedeckt sein, um optimalen Schutz zu bieten.
Sind Kombinationen aus Mütze und Schal sinnvoll?
Ja, eine Mütze, die auch den Hals bedeckt, ist besonders effektiv, um das Baby an kalten Tagen warm zu halten.
Gibt es spezielle Designs für Strickmützen für Babys?
Ja, es gibt viele lustige Designs, wie Mützen mit Mickey-Mouse-Ohren oder großen Schleifen, die sowohl funktional als auch ansprechend sind.
Wie pflege ich eine Strickmütze aus Wolle?
Strickmützen aus Wolle sollten gemäß den Pflegehinweisen gewaschen werden, oft ist Handwäsche oder ein Schonwaschgang empfehlenswert.
Kann ich eine Strickmütze auch im Sommer verwenden?
Ja, eine leichte Baumwollmütze kann im Sommer getragen werden, um das Baby vor der Sonne zu schützen.
Wie finde ich die richtige Größe für eine Strickmütze?
Achten Sie darauf, dass die Mütze gut sitzt, aber nicht zu eng ist; messen Sie den Kopfumfang des Babys für die beste Passform.
Sind Strickmützen für Babys auch in Sets erhältlich?
Ja, viele Strickmützen werden als Set mit passenden Schals und Handschuhen angeboten, was praktisch und stilvoll ist.